Partners

Studio31 collaborates with these instrument builders, institutions, ensembles and artists. 

 
 
farbig (1).JPG

Bernhard Fleig, organ builder

We started our workshop in 1966. Ever since, we focus on the construction of organs and historical keyboard instruments in general. This includes repair work and restoration of original instruments. We also run a rental service for chamber organs and harpsichords of all types and sizes, tuning and concert service included. 

We particularly love to work with very special instruments, such as pedal harpsichords or clavichords. It has been a fantastic challenge to built the arciorgano in collaboration with Studio31. We gained valuable insight into the music and culture of the 16th century in Italy. Currently we are building a chamber organ based on a 4' register in the style of around 1500. 

We have two longtime employees, Thierry Dobler (organ builder) and Barbara Fleig (harpsichord builder). 

www.orgel-cembalo-fleig.ch

 
2017-09-18 17.39.13.jpg

Markus Krebs, harpsichord builder

Der Cembalobau ist für mich die perfekte Verschmelzung von Handwerk und Musik.

Nach einer Erstausbildung zum Möbelschreiner in der Lehrwerkstatt Zürich und als Amateurcellist, begann für mich eine Entdeckungsreise von der Konstruktion hin zum Klang. Seit 1985 im eigenen Atelier, arbeite ich mit Leidenschaft in dieser Welt der Kielinstrumente. Neubauten verschiedener Stilrichtungen, Revisionen und Restaurationen sind die Schwerpunkte. Ergänzend bin ich mit meinen Instrumenten unterwegs für Konzertvermietungen, an Festivals und für Aufnahmen. Diese Begegnungen sind mir ideale Plattform für den Austausch mit MusikerInnen und Klanganalysen in allen Variablen. 

www.krebs-cembalobau.ch

 

 
fullsizeoutput_d691.jpeg

Domus Artis, vocal ensemble

The vocal group Domus Artis, consisting of Florencia Menconi, Daniel Mentes, Ivo Haun, Breno Quinderé and Csongor Szanto, specialises in historical performance practice. Not only are they concerned about the musical result of their work, but in the whole process that leads to a performance. They adopted rehearsal techniques (reading exclusively from original material) and mental techniques (solmization after Guido) among many other aspects that define their holistic approach to the repertoire of the late 16th and the early 17th centuries. 
In collaboration with Johannes Keller and Studio31+, they developed a vocal understanding of the intonation concepts of Vicentino's Arciorgano, resulting in performances and a scheduled CD recording of Michelangelo Rossi's madrigals. 

 
be_DSC6302 2.jpeg

Michael Kleine, stage director and artist

Michael Kleine ist Regisseur und Bildender Künstler. Er studierte Musiktheater-Regie an der Theaterakademie Hamburg. In all seinen Arbeiten, die in unterschiedlichsten Kontexten entstehen, geht es ihm um die Gestaltung von angemessenen Präsentationsräumen für Musik, Theater und Kunst. Seine künstlerische Praxis umfasst dabei Inszenierungen, Bühnenbilder, Kostüme und Objekte. Seine Arbeiten waren u. a. an folgenden Orten zu sehen: Volksbühne Berlin, Ruhrtriennale Bochum, Theater Basel, Kampnagel Hamburg, Opéra de Reims, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Künstlerhaus Stuttgart, Galerie Helga Maria Klosterfelde Berlin, Hamburgische Staatsoper, Schinkelpavillon Berlin. 

www.michaelkleine.com

 

Delirium Edition

International platform connecting artists around the globe in order to popularize new art within brighter, younger public.

Today, we live in an multidimensional, multi-medial world. We are surrounded by music, movies and pictures simply everywhere. This means, that modern recipient is able to perceive (comprehend) much more: he needs to grasp things multi-medially and needs an art, which will have an outreaching, involving, personal, direct message. Art isn’t only a decoration and now also (or maybe even more then ever) has an deep, actual meaning to communicate.

Modern Art has it all! But, it can offer also something, which you wont get even in 5-dimensional cinema: “live” emotions and feelings. This is one of the reasons, why concerts (of any kind) will never be replaced by recordings. We, as human beings, need to experience emotions “live” – in person. Any reproduction is only a shade, a ghost of the real thing.

Delirium-Edition presents new approach in reaching out to the needs of todays public: each recipient is encouraged to co-create events (and art) interactively: add own frames, decide about course of further action. Each concert, presenting even the same music, will always be different: and so will be our emotions!

www.deliriumedition.org

 
DTomic Ensemble.JPG

Dragana Tomic, vocal ensemble

Younger generation of bearers of Serbian vocal heritage, Dragana Tomić, along with Jovana Lukić, Milena Ognjanović and Milica Nikolić, unfold powerful, yet intimate world of unique scales integrated with peculiar ornaments and vocal techniques, thus presenting some of the most genuine styles of Serbian a cappella singing tradition. These various forms intertwined with lucid vibrations of colourful voices of the female quartet  are witnessing the splendor of Serbian oral universe.
 

 

Schola Cantorum Basiliensis

Die Schola Cantorum Basiliensis ist ein einzigartiges Forum für Aus- und Weiterbildung auf dem Feld der Alten Musik, sowohl für eine professionelle Karriere in den Musikhochschulen FHNW wie auch in der Laienausbildung an der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis. Darüber hinaus ist sie ein Forschungszentrum für die Historische Musikpraxis und auf vielfältige Weise als Veranstalter von öffentlichen Konzerten aktiv. Dozierende und Studierende kommen aus vielen Ländern der Erde und bieten Gewähr für ein anregendes vielsprachiges und multinationales Klima des Instituts.

Unter "Alte Musik" und "Historische Musikpraxis" versteht die Schola Cantorum Basiliensis das besondere Verstehen und Aufführen von Musik der Vergangenheit unter Berücksichtigung der historischen Kontexte. Die Methodik zeichnet sich durch ein Wechselspiel von Reflektieren und Experimentieren aus, beides geschieht im aufführungspraktischen Spannungsfeld zwischen historical informed performance und einer rekonstruktiven historischen Musikpraxis.

Die Forschungs- und Lehrtätigkeit erstreckt sich vom 9. bis zum 19. und 20. Jahrhundert über mehr als 1000 Jahre überlieferte Musik und Musikpraxis. Renommee und Exzellenz der Dozierenden und Alumni beeinflussen die Historische Musikpraxis weltweit. Die Schola Cantorum Basiliensis ist damit ein wegweisendes Forum für Alte Musik und Trendsetterin in der Neubelebung der musikalischen Vergangenheit.

https://www.musik-akademie.ch/schola-cantorum-basiliensis

 

Hochschule für Musik Basel

Die Basler Hochschule für Musik, Klassik wurde 1905 als erstes Konservatorium der deutschsprachigen Schweiz gegründet. Aufgebaut wurde sie vom Schweizer Komponisten und Pianisten Hans Huber. Seither gehört sie im Bereich der Musik zu den führenden Ausbildungs-, Forschungs- und Veranstaltungs-Institutionen in Europa. Hochschule für Musik, Klassik, Jazz und Schola Cantorum Basiliensis bilden seit 2008 die Hochschule für Musik FHNW und sind seit da Teil der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Die Hochschule für Musik, Klassik hat in den vergangenen Jahren ihr Profil in unterschiedlichen Bereichen geschärft. Kammermusik wird besonders gepflegt, sei es im Graduate Course für Streichquartette oder im Unterricht mit Kammermusik- und Hauptfachdozierenden, die das Repertoire in allen Besetzungen pflegen. Mit einem festen Kammerorchester, der Chamber Academy, werden (neben grösseren Orchesterprojekten) jährlich drei Projekte meistens in Tourneen durchgeführt. Im Einklang mit der Ausrichtung der Kulturstadt Basel gehören Interpretation, Komposition, Improvisation, elektronische Herstellung und Erforschung zeitgenössischer Musik auch zu den Schwerpunkten, die in Zusammenarbeit mit spezialisierten Ensembles (u.a. Phoenix ), Internationalen Kursen (u.a. Darmstadt) und Forschungsinstituten angeboten werden. Die Verankerung in der Schullandschaft der Region wird durch begehrte Ausbildungen in Schulmusik oder in Musik und Bewegung gesichert.

https://www.musik-akademie.ch/de/schulen-hochschulen/hochschule-fuer-musik.html

 
ZeitRäume_Medienmitteilung_15_4 (dragged).jpg

ZeitRäume Biennale Basel

Basel hat einen internationalen Ruf als Architekturstadt und eine lange Tradition auf dem Feld der neuen Musik. ZeitRäume Basel führt beide Bereiche zusammen: Ein kompaktes und innovatives Festival präsentiert an verschiedensten Orten in Basel-Stadt, Basel-Landschaft und im Dreiländereck zahlreiche Akteure, Institutionen und KünstlerInnen aus der Region, der Schweiz sowie dem internationalen Raum.

Bemerkenswerte Kombinationen von Musik, Raum und Architektur, die künstlerische Qualität der musikalischen Ereignisse, ein Fokus auf Neuproduktionen sowie gleichzeitige Offenheit und Zugänglichkeit für ein breites Publikum sind Leitgedanken des Festivals.

«Musik / Räume mit starken Eigenschaften», die Hörbarmachung von bekannten, unbekannten und neuen Räumen sowie unkonventionelle veranstalterische Zugänge helfen, Offenheit und Begeisterung für die erstaunliche Vielfalt neuer Musik zu schaffen.

http://zeitraeumebasel.com

 
BIRDS_EYE_POS.JPG

bird's eye jazz club Basel

Unter Insidern und Experten gilt the bird's eye jazz club als einer der besten Jazz-Clubs Europas. Der vom Verein Jazz-Live Basel getragene Club wurde 1994 vom Bassisten Stephan Kurmann gegründet. An fünf Abenden pro Woche bietet der Club unverfälschten, aktuellen Live-Jazz mit bekannten Jazz-Grössen aus aller Welt, aber auch mit den besten MusikerInnen der nationalen und regionalen Szene sowie aufstrebenden Talenten. 

https://www.birdseye.ch